
Multi Asset und Nachhaltigkeit führen zu einer robusten Asset Allocation
Die Spezialisten von EB-SIM (Evangelische Bank Sustainable Investment Management) erläutern, wie ein modernes, nachhaltiges Multi-Asset-Konzept umgesetzt wird.
Die Spezialisten von EB-SIM (Evangelische Bank Sustainable Investment Management) erläutern, wie ein modernes, nachhaltiges Multi-Asset-Konzept umgesetzt wird.
Europa ist in aller Munde. Urplötzlich sind europäische Standardwerte gefragt wie nie. Dennoch steckt vielen Anlegern die Unsicherheit der letzten Jahre noch in den Gliedern.
Private-Equity-Fonds sind geeignet, die Rendite-Risiko-Struktur von Stiftungsportfolios zu verbessern. Vor dem Risiko, durch gewerbliche Infektion steuerpflichtig zu werden, können sich Stiftungen mit Feeder-Vehikeln zuverlässig schützen.
Jens Krüger, Leiter Vertrieb Institutionelle Kunden bei St.Galler Kantonalbank Deutschland AG (SGKB DE), über nachhaltige und individuelle Strategien
Die Zinswende hat die Anleiherenditen deutlich ansteigen lassen. Besonders Unternehmensbonds mit guter Bonität sind derzeit so attraktiv wie selten zuvor. Welche Anlagemöglichkeiten sich dadurch für Stiftungen ergeben, erläutern Kundenbetreuer Christian Hesse und Anleihe-Experte Jörg Bungeroth von der Deka.
Die Anleiheexperten der Heemann Vermögensverwaltung AG aus Gronau stellen mit dem FU Fonds Bonds Monthly Income (WKN HAFX9M) eine monatlich ausschüttende hochverzinsliche Anlagealternative für Stiftungsvermögen vor.
Cornelia Zimmermann, Spezialistin für Nachhaltigkeit und Corporate Governance im Portfoliomanagement der Deka, über ESG-Engagement
Frank Fischer, CEO & CIO der Shareholder Value Management AG, über die Turbulenzen an den Kapitalmärkten.
Eine neue Studie zu den langfristigen Effekten von Assetallokation und Auszahlungsregeln auf Wachstum und Verluste des Stiftungskapitals in den USA – unter besonderer Berücksichtigung von vier US-Universitätsstiftungen.
Die Einreichung beschlussfähiger Vorlagen zu wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen (sog. «ESG-Resolutions») gewinnen auf den jährlichen Hauptversammlungen eine immer größere Bedeutung. Julius van Sambeck, Managing Director bei Ethius Invest, analysiert, was das bedeutet.
Frank Fischer über die Vorteile familiengeführter Unternehmen in Zeiten einer galoppierenden Stagflation
Marianne Schoenleber über das zielgerichtete Vorgehen des US-amerikanischen Asset Managers Neuberger Berman beim klimabewussten Investieren.
Die steigende Inflation verunsichert derzeit viele Kapitalanleger. In einem solchen Marktumfeld eignen sich Dividendenaktien, gerade für Stiftungen, als eine chancenreiche Anlagealternative. Das Bankhaus Metzler erklärt weshalb.
Ein sicherer Freund wird in unsicheren Zeiten erkannt.
An den Kapitalmärkten ist das Umfeld für Anleger zuletzt deutlich herausfordernder geworden. Wie man bei Metzler damit umgeht.
Ein Aktienfonds mit einer ausgeklügelten Sicherheitsstrategie – diese Alternative für Stiftungen stellt Matthias Herold (Robert Beer) vor.
Fountain Square Asset Management hat Ende 2021 mit Ampega und UBS den alternativen Fixed-Income Fonds „FS Colibri Event Driven Bonds” aufgelegt. Eine erste Bilanz von Andreas Meyer.
Im Jahr 2021 hat sich das Fondsvermögen des ACATIS Fair Value Modulor Vermögensverwaltungsfonds auf 523 Millionen Euro deutlich mehr als verdoppelt.
Christian Hintz, Chef der HINTZ Vermögensverwaltung, ist Manager des Fonds „AI Leaders“ (WKN: A2PF0M / ISIN: DE000A2PF0M4), der sich allein auf das Thema der Künstlichen Intelligenz konzentriert. Mehr Informationen unter https://ai-leaders.de
Das Jahr ist zwar noch jung, aber eines kann man mit Sicherheit schon sagen: Das Thema Gesundheit wird auch in diesem Jahr wieder ganz zentral im Vordergrund stehen.
Lieferengpässe und bürokratische Bremsen belasten den Mittelstand. Trotzdem schlagen die Unternehmen wieder den Wachstumskurs ein. Davon profitieren Anleger.
Mit welchen Anlageklassen können Investoren jetzt noch eine positive Realrendite erzielen? Ein Kapitalmarkt-Ausblick.
Nikolas Kreuz, Geschäftsführer der Vermögensverwaltung INVIOS GmbH, über Emotionen, Trends und Kapitalanlage.
ESG in Europa mit neuen Schwerpunkten. Ein Gastbeitrag von Herrmann Pfeifer (Amundi)
Gemeinsam mit der Missionszentrale der Franziskaner hat Ampega 2009 den terrAssisi Aktien I AMI aufgelegt, der streng nach Nachhaltigkeitskriterien gemanagt wird.
Das Produktangebot an Fonds, welche das Thema ESG in ihrem Investmentprozess berücksichtigen, steigt stetig und dynamisch an.
Spätestens seit Einführung der EU-Offenlegungsverordnung im März dieses Jahres gewinnt die Implementierung von ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales, unternehmerische Verantwortung) in der Immobilienbranche immer mehr an Bedeutung.
Metzler Asset Management erweiterte am 22. September 2021 seine Familie nachhaltiger Publikumsfonds um einen Artikel-9-Fonds. Der Metzler Global Ethical Values bietet Investoren die Möglichkeit einer nachhaltigen und transparenten Kapitalanlage.
Auf der Suche nach profitablen Anlagemöglichkeiten geht es heute nicht mehr nur darum, Unternehmen mit ökonomisch attraktivem Chance-Risiko-Verhältnis zu finden.
Extrem niedriges Zinsniveau, steigende Inflation: Durch die Marktbedingungen verändert sich das Risiko-Rendite-Verhältnis im Portfolio. Das stellt insbesondere Stiftungsfonds vor Herausforderungen.