
Amicus certus in re incerta cernitur
Ein sicherer Freund wird in unsicheren Zeiten erkannt.
Ein sicherer Freund wird in unsicheren Zeiten erkannt.
An den Kapitalmärkten ist das Umfeld für Anleger zuletzt deutlich herausfordernder geworden. Wie man bei Metzler damit umgeht.
Ein Aktienfonds mit einer ausgeklügelten Sicherheitsstrategie – diese Alternative für Stiftungen stellt Matthias Herold (Robert Beer) vor.
Fountain Square Asset Management hat Ende 2021 mit Ampega und UBS den alternativen Fixed-Income Fonds „FS Colibri Event Driven Bonds” aufgelegt. Eine erste Bilanz von Andreas Meyer.
Im Jahr 2021 hat sich das Fondsvermögen des ACATIS Fair Value Modulor Vermögensverwaltungsfonds auf 523 Millionen Euro deutlich mehr als verdoppelt.
Christian Hintz, Chef der HINTZ Vermögensverwaltung, ist Manager des Fonds „AI Leaders“ (WKN: A2PF0M / ISIN: DE000A2PF0M4), der sich allein auf das Thema der Künstlichen Intelligenz konzentriert. Mehr Informationen unter https://ai-leaders.de
Das Jahr ist zwar noch jung, aber eines kann man mit Sicherheit schon sagen: Das Thema Gesundheit wird auch in diesem Jahr wieder ganz zentral im Vordergrund stehen.
Lieferengpässe und bürokratische Bremsen belasten den Mittelstand. Trotzdem schlagen die Unternehmen wieder den Wachstumskurs ein. Davon profitieren Anleger.
Mit welchen Anlageklassen können Investoren jetzt noch eine positive Realrendite erzielen? Ein Kapitalmarkt-Ausblick.
Nikolas Kreuz, Geschäftsführer der Vermögensverwaltung INVIOS GmbH, über Emotionen, Trends und Kapitalanlage.
ESG in Europa mit neuen Schwerpunkten. Ein Gastbeitrag von Herrmann Pfeifer (Amundi)
Gemeinsam mit der Missionszentrale der Franziskaner hat Ampega 2009 den terrAssisi Aktien I AMI aufgelegt, der streng nach Nachhaltigkeitskriterien gemanagt wird.
Das Produktangebot an Fonds, welche das Thema ESG in ihrem Investmentprozess berücksichtigen, steigt stetig und dynamisch an.
Spätestens seit Einführung der EU-Offenlegungsverordnung im März dieses Jahres gewinnt die Implementierung von ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales, unternehmerische Verantwortung) in der Immobilienbranche immer mehr an Bedeutung.
Metzler Asset Management erweiterte am 22. September 2021 seine Familie nachhaltiger Publikumsfonds um einen Artikel-9-Fonds. Der Metzler Global Ethical Values bietet Investoren die Möglichkeit einer nachhaltigen und transparenten Kapitalanlage.
Auf der Suche nach profitablen Anlagemöglichkeiten geht es heute nicht mehr nur darum, Unternehmen mit ökonomisch attraktivem Chance-Risiko-Verhältnis zu finden.
Extrem niedriges Zinsniveau, steigende Inflation: Durch die Marktbedingungen verändert sich das Risiko-Rendite-Verhältnis im Portfolio. Das stellt insbesondere Stiftungsfonds vor Herausforderungen.
Die Bank für Sozialwirtschaft hat eine digitale Vermögensverwaltung für institutionelle Anleger aus der Sozialwirtschaft eingeführt. Das neue Portal „GemeinwohlInvest“ richtet sich an gemeinnützige Organisationen und Stiftungen, die ihr Vermögen wertorientiert, nachhaltig und richtlinienkonform anlegen möchten.
Langjähriger Anlageerfolg mit konservativen Investitionsstrategien über viele Marktphasen hinweg. Verstärkte Fokussierung auf nachhaltige ESG Kriterien unter Berücksichtigung der besonderen Anforderungen von Stiftungen.
Stiftungen stehen bei ihrer Anlagepolitik auch weiterhin vor großen Herausforderungen. Denn das strukturelle Niedrigzinsumfeld bleibt aller Voraussicht nach trotz der aktuellen Inflationsentwicklung bis auf Weiteres bestehen.
Die Weltwirtschaft setzt ihre Erholung fort, nachdem die Covid-19-Pandemie sie gebremst hatte. Doch viele Fragen bleiben. Mit dem Candriam Sustainable Defensive Asset Allocation Fonds stellen sich Stiftungen für die Erholung auf und wappnen sich gleichzeitig gegen die immer noch immanenten Risiken.
Der Frankfurter Stiftungsfonds (DE000A2DTMN6) eignet sich mit einer geringen Volatilität und regelmäßigen Ausschüttungen als Basisinstrument für Stiftungen / die Beimischung des Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen erhöht dauerhaft das Stiftungsvermögen
Der Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix von Raiffeisen Capital Management[1] ist ein ausgewogener Mischfonds und mit einem Volumen von knapp 4 Mrd. Euro der größte österreichische Publikumsfonds. Das Fondsportfolio ist relativ stabil in 50 % Aktien und 50 % Anleihen aufgeteilt.
Ex-Bundesbank-Chef Karl-Otto Pöhl hat einmal über Geldanleger behauptet „sie hätten das Gedächtnis eines Elefanten, das Herz eines Lammes und die Beine eines Hasen“. Genau das wollen Stiftungen natürlich ganz bestimmt nicht sein. Sie wollen rationaler, logischer und emotionsloser an den Kapitalmärkten handeln.
In Aktien investieren und so von den Chancen der eigentlich illiquiden Asset Klasse Infrastruktur profitieren? Mit dem institutionellen Publikumsfonds UniInstitutional Aktien Infrastruktur Nachhaltig.
Stiftungen sind auf regelmäßige Erträge angewiesen. Auf der anderen Seite achten sie auch immer mehr darauf, dass ihre Anlagen ESG-Kriterien erfüllen.
Einem Experten für Managerselektion über die Schulter geschaut, wie er sich dem Thema Nachhaltigkeit annähert.
Die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten entwickelt sich vom Nischendasein zu einem zentralen Bestandteil diverser Anlagestrategien.
Die auskömmliche Mehrung des Stiftungsvermögens kann nur mit einem Portfolio aus verschiedenen geeigneten Instrumenten gelingen.
Durchblick beim Thema Nachhaltigkeit für Investoren