Das Jahr für noch stärkere Nerven
Die allermeisten der von uns befragten Stiftungen waren mit der Entwicklung des Stiftungsvermögens 2021 zufrieden oder sehr zufrieden.
Die allermeisten der von uns befragten Stiftungen waren mit der Entwicklung des Stiftungsvermögens 2021 zufrieden oder sehr zufrieden.
Christian Exner aus dem Fondsberater-Team des Grönemeyer Gesundheitsfonds Nachhaltig über Inflation und Gesundheitsaktien.
Die KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft mit einem spannenden Produkt.
In kleiner Runde trafen sich am 14.2.2021 in der Frankfurter Villa Bonn die Sieger der diesjährigen Firstfive-Awards.
Die Exzellenz-Auszeichnungen von RenditeWerk.
M.M.Warburg-Chefvolkswirt Carsten Klude über das Börsenjahr 2022.
Unterschiedliche Vorstellungen über die zukünftige Inflation
Zum zehnten Mal hat RenditeWerk die Auszeichnung Stiftungsfonds des Jahres vergeben.
Die Bürgerbewegung Finanzwende stellt eine Studie vor, nach der monetäre Bereich gegenüber dem realen zu groß geworden ist. Wächst uns der Finanzsektor über den Kopf?
Christian Wriedt ist Vermögensverantwortlicher in mehreren Stiftungen und seit Jahrzehnten in der 550 Millionen Euro schweren Körber-Stiftung engagiert. Wir sprachen mit ihm über die Herausforderungen der künftigen Stiftungsanlage.
Das neue FNG-Spezial präsentiert in sieben Hauptabschnitten den aktuellen Stand der Auseinandersetzung des FNG mit dem Thema Impact Investing.
Die Studie “Can Sustainable Investing Save the World? Reviewing the Mechanisms of Investor Impact” gibt einen Überblick über den Stand der Forschung zur Nachhaltigkeitswirkung nachhaltiger Geldanlagen. Von Lutz Siebentag
Christian Hofmann sieht die jüngsten Entwicklungen in China, die viele Investoren beunruhigen, als notwendige und frühzeitige Korrekturen auf einem klar definierten Weg.
Im Juli 2020 hat die Deka mit der Auflegung der Deka MSCI Climate Change ESG ETFs eine Produktfamilie mit einem modernen Nachhaltigkeitskonzept gestartet.
Eine neue Studie zeigt, dass auch bei grünen Anlagen Vorsicht geboten ist. Schätzungsweise haben Anlegerinnen und Anleger knapp 2 Millionen Euro über einen Zeitraum von 10 Jahren verloren.
Wenn seit der US-Immobilienkrise ein Fonds aufgelegt wird, der in verbriefte Kredite investiert, sollten Interessierte genauer nachfragen. Wir haben das für Stiftungen getan.
2007 wurde der erste Green Bond ausgegeben. Emittent war die Europäische Investitionsbank. Seither ist der Markt für Green Bonds rapide gewachsen.
Säkulares und Supersäkulares: Die Ertragskraft von Anleihen in der ganz langen Frist und was daraus für die Gegenwart und die wahrscheinliche Zukunft folgt.
Stiftungen stehen bei ihrer Anlagepolitik auch weiterhin vor großen Herausforderungen. Denn das strukturelle Niedrigzinsumfeld bleibt aller Voraussicht nach trotz der aktuellen Inflationsentwicklung bis auf Weiteres bestehen.
Klaus Stüllenberg ist geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der Stüllenberg Stiftung für Kriminalprävention. Er gehört zu den renommierten Stiftungsvermögensexperten. Wir fragten ihn nach seinem Weg zum erfahrenen Finanzmarktanleger.
Am letzten parlamentarischen Arbeitstag der Ära Merkel hat die Regierung die Reform des Stiftungsrecht durch den Bundestag gebracht. Wir fragten den Hamburger Stiftungsexperten Jasper Stallmann nach den Konsequenzen für die Vermögensanlage.
Studie „Zahlen, Daten, Fakten zum deutschen Stiftungswesen“, Bundesverband Deutscher Stiftungen
Murphy and Spitz liefern das Stiftungsdepot des Jahres ab.
Dass ausgerechnet eine finanzkritische Stiftung wie die urgewald-Stiftung eines der besten Depotergebnisse des Jahres 2020 vorweisen kann, überrascht wohl nur die, an denen die Hausse der Öko-Aktien vorbeigegangen ist.
Durchblick beim Thema Nachhaltigkeit für Investoren
RenditeWerk hat den Nachhaltigkeitspionier Max Deml gefragt, wie er das vermögen einer Stiftung anlegen würde.
Nachhaltigkeit und faktorbasiertes Investieren Von Luz Siebentag Das Verhältnis von Nachhaltigkeit und Rendite steht naturgemäß im Zentrum der nachhaltigen Geldanlage. Inzwischen ist in der interessierten Öffentlichkeit die durch viele Studien gestützte Auffassung zu einem Gemeinplatz geworden, dass Nachhaltigkeit im Allgemeinen keine Rendite-Einbußen nach sich zieht. Das Problem aber ist zum einen, dass Nachhaltigkeit vieles bedeuten […]
Jedes Jahr analysiert und empfiehlt RenditeWerk besonders erfolgreiche und geeignete Dienstleister für Stiftungen.
Die Finanzmarktrisiken in Anbetracht der Nachhaltigkeitswende