
Wirtschaftswachstum, made in Poland
Gottfried Urban über neue Chancen für Anleger vor allem in Mittel- und Osteuropa
Gottfried Urban über neue Chancen für Anleger vor allem in Mittel- und Osteuropa
Elmar Peine erklärt, weshalb für Stiftungen Arthur D. Roy wichtiger ist als Harry Markowitz.
Hans Peter Schupp, Vorstand der Fidecum AG und Portfoliomanager des Contrarian Value Euroland Fonds, über die Probleme von extremen Bewertungen.
Das RenditeWerk-Interview mit Norbert Schmidt, dem Anleihenexperten der Heemann Vermögensverwaltung AG.
Zur kostenfreien Ausgabe geht es mit einem Klick auf das Bild oder hier
Elmar Peine über sein Problem mit einer Börsenweisheit und weshalb man in dieser Sache von Journalisten als Anleger durchaus lernen kann.
Hans Peter Schupp, Vorstand der Fidecum AG und Portfoliomanager des Contrarian Value Euroland Fonds, über Alternativen zu den jährlichen Ausschüttungen
Klar, wir verurteilen den Überfall Russlands auf die Ukraine und wir zeigen uns solidarisch mit der Ukraine. Wollen wir dann auch, dass Investoren in die Unternehmen investieren, die die Waffen produzieren? Nein!
Wirklich?
Hans Peter Schupp, Vorstand der Fidecum AG und Portfoliomanager des Contrarian Value Euroland Fonds, über die Uneinheitlichkeit bei Nachhaltigkeitskriterien.
Alljährlich macht RenditeWerk eine Umfrage zur Vermögensentwicklung. Wir fragen, wie zufrieden die Verantwortlichen insgesamt mit der Entwicklung sind, wie sie das Stiftungsvermögen aufteilten, welche Ergebnisse sie erzielten und welche Änderungen sie planen
Die Frühjahrs-Ausgabe von RenditeWerk 01 2023 ist da. Die Redaktion berichtet über den Markt für Blaue Anleihen. Christian Hesse und Jörg Bungeroth von der Deka analysieren die Chancen von Unternehmensbonds mit guter Bonität. Gerhard Mayer, Christoph Grote und Norbert Schmidt von der Heemann Vermögensverwaltung AG stellen eine hochverzinsliche Anlagealternative für Stiftungen vor. RenditeWerk hat wie […]
RenditeWerk hat zwei Stiftungsfonds und drei Bausteine des Jahres 2023 gekürt. Defensiv, alternativ, offensiv, nachhaltig …
Stiftungen legen falsch an. Ein Kommentar von Elmar Peine
RenditeWerk Musterdepots für Stiftungen
In Ausgabe 04/2022 fragen wir uns, ob Stiftungen falsch anlegen. Mit Frank Wettlauffer führen wir ein Gespräch über zeitgemäße konservative Anlagen. Wir berichten über die Share Value Stiftung, die nur in Aktien anlegt. Wir stellen eine Studie zu den langfristigen Effekten von Assetallokation und Auszahlungsregeln auf das Stiftungskapital vor. Unsere Gastautoren schreiben über eine defensive, […]
Die Share Value Stiftung legt puristisch an. Der Stifterwille machte es möglich.
Frank Wettlauffer im Gespräch über den Smart & Fair-Fonds, der ganz klassisch auf eine 70 (Anleihen) zu 30 (Aktien) Verteilung setzt.
Frank Fischer, CEO & CIO der Shareholder Value Management AG, über die Turbulenzen an den Kapitalmärkten.
Eine neue Studie zu den langfristigen Effekten von Assetallokation und Auszahlungsregeln auf Wachstum und Verluste des Stiftungskapitals in den USA – unter besonderer Berücksichtigung von vier US-Universitätsstiftungen.
Hans Peter Schupp, Vorstand der Fidecum AG und Portfoliomanager des Contrarian Value Euroland Fonds, über die Aussichten für das kommende Börsenjahr.
Christian Exner, Mitglied im Fondsberater-Team des Grönemeyer Gesundheitsfonds Nachhaltig, über notwendige Reformen in der gesundheitlichen Versorgung.
Hans Peter Schupp, Vorstand der Fidecum AG und Portfoliomanager des Contrarian Value Euroland Fonds, über nachhaltige Investments der Öl-Multis.
Welche Hausaufgaben Politik, Unternehmen und Investoren machen müssen, um die Anleihenkrise schnell zu überwinden. RenditeWerk sprach mit Hans Jürgen Friedrich, dem Gründer und Chef der KFM Deutsche Mittelstand, über den Anleihenmarkt.
Die Einreichung beschlussfähiger Vorlagen zu wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen (sog. «ESG-Resolutions») gewinnen auf den jährlichen Hauptversammlungen eine immer größere Bedeutung. Julius van Sambeck, Managing Director bei Ethius Invest, analysiert, was das bedeutet.
Der Stiftungsrechtsexperte Dr. Matthias Uhl von der Kanzlei PSP München im Gespräch mit RenditeWerk
Frank Fischer über die Vorteile familiengeführter Unternehmen in Zeiten einer galoppierenden Stagflation
Marianne Schoenleber über das zielgerichtete Vorgehen des US-amerikanischen Asset Managers Neuberger Berman beim klimabewussten Investieren.
In der Ausgabe 03/2022 beleuchtet RenditeWerk Nachhaltigkeit von verschiedenen Seiten. Wir berichten über Anspruch und Wirklichkeit der Nachhaltigkeit bei US-Fonds. Unsere Gastautoren schreiben über ESG-Resolutionen auf Hauptversammlungen, stellen nachhaltige Immobilien vor, finden Wege zwischen ESG-Elan und Definitions-Dilemma, empfehlen nachhaltige Dividendenaktien in inflationärem Umfeld und erklären, weshalb sich familiengeführte Unternehmen als Bollwerke in Krisenzeiten eignen. Wir […]
Die steigende Inflation verunsichert derzeit viele Kapitalanleger. In einem solchen Marktumfeld eignen sich Dividendenaktien, gerade für Stiftungen, als eine chancenreiche Anlagealternative. Das Bankhaus Metzler erklärt weshalb.
Nomen est omen – aber manchmal für das Gegenteil: Neuere Studien zeigen, dass der Name „Nachhaltiges Investieren“ gerade in den USA nicht immer (Vor-)Zeichen für nachhaltiges Investieren ist.