
Ausgabe RenditeWerk 04 2024
Zur kostenfreien Ausgabe geht es mit einem Klick auf das Bild oder hier
Zur kostenfreien Ausgabe geht es mit einem Klick auf das Bild oder hier
Zur kostenfreien Ausgabe geht es mit einem Klick auf das Bild oder hier
Die EZB lag schon mit ihren Inflationserwartungen für 2022 ziemlich daneben. Auch jetzt könnten die Projektionen wieder zu optimistisch sein. Möglich ist eine zweite Inflationswelle – mit Jahresraten von über vier Prozent.
Zur kostenfreien Ausgabe geht es mit einem Klick auf das Bild oder hier
Die Bedeutung von Private Debt hat seit der Finanzkrise kräftig zugenommen.
Ich habe schon mehrfach in Bitcoins investiert, aber bislang nie Erfolg gehabt. Kein Wunder, denn ohne Überzeugung kauft man bekanntlich zu spät und verkauft zu früh. Jetzt sieht es so aus, als ob im Wikifolio-Zertifikat „Polit-Büro“ (ISIN DE000LS9BUA1) das erste Mal Krypto-Trades unter dem Strich erfolgreich sein könnten.
Hans Peter Schupp, Vorstand der Fidecum AG und Portfoliomanager des Contrarian Value Euroland Fonds, über die aktuelle Titelauswahl im Bankensektor.
Die „glorreichen Sieben“ sind die Säulen des Nasdaq 100. Derzeit halten sie das Schicksal des Index in ihren Händen.
Vor einiger Zeit habe ich mal die Kirchenbücher meiner Heimatgemeinde durchgewühlt. Seitdem geht mir eine Idee zum Stiftungswesen nicht mehr aus dem Kopf.
Zur kostenfreien Ausgabe geht es mit einem Klick auf das Bild oder hier
Renditewerk hebt wie jedes Jahr Vermögensverwalter heraus, die besonders erfolgreiche Stiftungsdepots kreiert haben.
Die Ergebnisse der Stiftungsvermögensumfrage zum Anlagejahr 2023
Wir erwarten, dass es bald zu einer breiten Hausse kommt, bei der auch Mid und Small Caps durchstarten.
Hans Peter Schupp, Vorstand der Fidecum AG und Portfoliomanager des Contrarian Value Euroland Fonds über Investmentstil-Treue
2023 haben die „magischen 7“ die Wertentwicklung der großen Indizes dominiert. Wir sehen jetzt insbesondere bei Small Caps Chancen.
Sieben Ereignisse, die es 2024 nicht geben könnte, obwohl sie viele erwarten.
RenditeWerk hat wie jedes Jahr auch für 2024 die Stiftungsfonds des Jahres gekürt. Dieses Mal in vier Kategorien.
Mit einer neuen Verordnung will Brüssel 2024 mehr Geld für Nachhaltigkeit mobilisieren. Elmar Peine analysiert, weshalb die Reform für Stiftungen eine gute Chance sein könnte.
Elmar Peine sprach mit Dr. Jochen Eichhorn von der Frankfurter Wirtschaftskanzlei Barckhaus über die neuen ELTIF-Regelungen
Zur kostenfreien Ausgabe geht es mit einem Klick auf das Bild oder hier
Das Renditewerk-Interview mit Marian Klemm, Geschäftsführer der Green Growth Futura. Das Nachhaltigkeitsberatungsunternehmen erstellt unter anderem das Universum für den B.A.U.M Fair Future Fonds der GLS Bank.
Eine Gruppe von Finanzmarktwissenschaftlern hat ein neues Klassifikationsschema für nachhaltige Geldanlagen vorgeschlagen.
Die Finanzwissenschaftler Kölbel, Heeb, Paetzold und Timo Busch sichteten die Forschungsliteratur zu möglichen Wirkungskanälen für Investor-Impact und klärten zuvor einige Begriffe.
Das Institut für Vermögensverwaltung befragte unabhängige Vermögensverwaltungen in Deutschland unter anderem zu Performance und Nachhaltigkeit
Zur kostenfreien Ausgabe geht es mit einem Klick auf das Bild oder hier
Elmar Peine erklärt, weshalb für Stiftungen Arthur D. Roy wichtiger ist als Harry Markowitz.
Hans Peter Schupp, Vorstand der Fidecum AG und Portfoliomanager des Contrarian Value Euroland Fonds, über die Probleme von extremen Bewertungen.
Das RenditeWerk-Interview mit Norbert Schmidt, dem Anleihenexperten der Heemann Vermögensverwaltung AG.
Zur kostenfreien Ausgabe geht es mit einem Klick auf das Bild oder hier
Elmar Peine über sein Problem mit einer Börsenweisheit und weshalb man in dieser Sache von Journalisten als Anleger durchaus lernen kann.