
Totgesagte leben länger
Christian Exner, Mitglied im Fondsberater-Team des Grönemeyer Gesundheitsfonds Nachhaltig, über die Perspektiven für Medizintechnik-Unternehmen
Christian Exner, Mitglied im Fondsberater-Team des Grönemeyer Gesundheitsfonds Nachhaltig, über die Perspektiven für Medizintechnik-Unternehmen
Gesa Vögele von Ethius Invest über die massiven Treibhausgasemissionen des Militärs und die daraus folgenden Konsequenzen für ethisch-nachhaltige Investorinnen und Investoren.
Hans Peter Schupp, Vorstand der Fidecum AG und Portfoliomanager des Contrarian Value Euroland Fonds, über ETFs vs. gemanagte Fonds und die Risiken und Chancen der beiden Anlageformen.
Hans Peter Schupp, Vorstand der FIDECUM AG und Portfoliomanager des Contrarian Value Euroland Fonds, über die Aussichten für französische Aktien
Sechs Thesen von Tobias Karow zu Stiftungsfonds & Co. im Spannungsfeld zwischen neuen Unsicherheiten (Stichworte Zinscomeback und Geopolitik) und neuen Freiheitsgraden (Stichwort Stiftungsrechtsreform).
Die Zinswende hat die Anleiherenditen deutlich ansteigen lassen. Besonders Unternehmensbonds mit guter Bonität sind derzeit so attraktiv wie selten zuvor. Welche Anlagemöglichkeiten sich dadurch für Stiftungen ergeben, erläutern Kundenbetreuer Christian Hesse und Anleihe-Experte Jörg Bungeroth von der Deka.
Die Anleiheexperten der Heemann Vermögensverwaltung AG aus Gronau stellen mit dem FU Fonds Bonds Monthly Income (WKN HAFX9M) eine monatlich ausschüttende hochverzinsliche Anlagealternative für Stiftungsvermögen vor.
Hans Peter Schupp, Vorstand der Fidecum AG und Portfoliomanager des Contrarian Value Euroland Fonds, über die Situation der Banken
Stephan Albrech, Vorstand der Albrech & Cie. Vermögensverwaltung AG in Köln, über den Aktien-Jahrgang 2023
Hans Peter Schupp, Vorstand der Fidecum AG und Portfoliomanager des Contrarian Value Euroland Fonds, über die Chancen für italienische Aktien.
Hans Peter Schupp, Vorstand der Fidecum AG und Portfoliomanager des Contrarian Value Euroland Fonds, über europäische Bankaktien.
Markus Richert von der Portfolio Concept Vermögensmanagement GmbH über aktuelle Risiken im Bankensystem.
Hans Peter Schupp, Vorstand der Fidecum AG und Portfoliomanager des Contrarian Value Euroland Fonds, über die Vorteile der Notenbankpolitik
Dr. Andreas Schyra, Vorstandsmitglied der PVV AG und Dozent an der FOM Hochschule in Essen, über Chancen im Jahr 2023
Hans Peter Schupp, Vorstand der Fidecum AG und Portfoliomanager des Contrarian Value Euroland Fonds, über Aktien im aktuellen Zinsumfeld
Cornelia Zimmermann, Spezialistin für Nachhaltigkeit und Corporate Governance im Portfoliomanagement der Deka, über ESG-Engagement
Hans Peter Schupp, Vorstand der Fidecum AG und Portfoliomanager des Contrarian Value Euroland Fonds, über die mangelnde Nachhaltigkeit von Unternehmenschefs
Hans Peter Schupp, Vorstand der Fidecum AG und Portfoliomanager des Contrarian Value Euroland Fonds, über Governance bei familiengeführten Unternehmen.
Hans Peter Schupp, Vorstand der Fidecum AG und Portfoliomanager des Contrarian Value Euroland Fonds, zu den Aussichten von europäischen Bankaktien
Amundi, der größte europäische Vermögensverwalter und führende europäische ETF-Anbieter, baut sein Angebot an Klima-ETFs mit dem Listing des Amundi MSCI ACWI SRI PAB UCITS ETF DR weiter aus.
Stiftungen sind bei ihren Anlagen weiterhin dem Risiko einer Vermögensentwertung ausgesetzt, wenn sie ausschließlich auf klassische Anlageformen wie Festgelder oder Anleihen setzen.
Die Münchner V-Bank, die ursprünglich als Bank der Vermögensverwalter gegründet wurde und Konten und Depots für Vermögende führt, die von unabhängigen Vermögensverwaltern betreut werden, bietet auch Stiftungen direkt ihre Dienste an. Wir sprachen mit Lars Hille, dem Vorstandsvorsitzenden der V-Bank über den Service.
Die Fonds-Tochter der oberösterreichischen Raiffeisenbank, Kepler-Fonds, stärkt sein Nachhaltigkeits-Image weiter. Einem bereits seit Jahren unterstützten SOS-Kinderdorf wurden erneut 10.000 Euro für Ausbildungsprojekte übergeben.
Neue Studie zu nachhaltigen Aktien-ETFs des VZ VermögensZentrums Die Münchener Vermögensverwaltung VZ Vermögenszentrum hat die Qualität von nachhaltigen Aktien-ETFs untersucht. Die Studie „Eine Untersuchung von nachhaltigen Aktien-ETFs“ kann ab sofort unentgeltlich online über www.vzde.com/vznews oder telefonisch unter 089 288 11 70 bestellt werden. Auch die Kosten für Porto und Verpackung übernimmt das VZ. „Nachhaltige Aspekte spielen bei der Geldanlage […]
Die EU-Kommission gab vor ein paar Monaten die neuen Regeln für nachhaltige Investments (EU-Taxonomie) bekannt. Müssen ESG-Fonds jetzt umschichten?
Ein Aktienfonds mit einer ausgeklügelten Sicherheitsstrategie – diese Alternative für Stiftungen stellt Matthias Herold (Robert Beer) vor.
Fountain Square Asset Management hat Ende 2021 mit Ampega und UBS den alternativen Fixed-Income Fonds „FS Colibri Event Driven Bonds” aufgelegt. Eine erste Bilanz von Andreas Meyer.
Im Jahr 2021 hat sich das Fondsvermögen des ACATIS Fair Value Modulor Vermögensverwaltungsfonds auf 523 Millionen Euro deutlich mehr als verdoppelt.
Wenn die Zinsen steigen, werden Geldmarktanlagen eine echte Alternative zu risikoreicheren Titeln. Dadurch steigen die Korrelationen zwischen den Assetklassen.
Karsten Behr ist Anlageexperte und Vorstand der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung aus Hannover.